Für jedes Quartier werden jährlich von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt 10.000 Euro zur Verfügung gestellt. Gefördert werden kurzfristige und schnell sichtbare Aktionen im Quartier mit einem Volumen von bis zu 1.500 Euro. Ziel ist direkte Aktionen des freiwilligen Engagements zu unterstützen.
Aktionsfonds-Projekte aus den Jahren 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021
Stand Dezember 2022
Projekt |
Träger |
bewilligt |
Musikalischer Nachmittag im TagWerk | Stiftung SPI | 500,00 € |
Mehrsprachiges Vorlesen in der Bibliothek am Schäfersee | Deutsch-Polnisches Hilfswerk / Ulrich Droske | 600,00 € |
Friedenstauben malen und ausmalen | Monika Kasüschke | 100,00 € |
Geschirr für Veranstaltungen | Jugendzentrum Lette 51 | 261,25 € |
Mobiles Sound-System | Jugendzentrum Lette 51 | 1096,80 € |
Hantelset für den Sportraum der Lette51 | Jugendzentrum Lette 51 | 129,88 € |
Kiezkino im Haus am See | Klara Domröse | 788,90 € |
Feier zum Vereinsjubiläum | Dorothea Peichl | 100,00 € |
Literaturkreis | Dorothea Peichl | 350,00 € |
Tannenbaumaktion 2022 | LetteNachbarn e. V. / Bettina Winkelmeier | 700,00 € |
"Nachtisch" bei der Essensausgabe für Bedürftige | Bettina Winkelmeier | 220,00 € |
Kiez Mobil | Nadania Idriss / Berlin Glass e. V. | 1.475,00 € |
Weihnachtsbasteln | Monika Kasüschke | 100,00 € |
Adventsfeier FNP | Berliner Help Stiftung / Martin Proschmann | 500,00 € |
Sachmittel Essensausgabe | Berliner Help Stiftung / Martin Proschmann | 311,45 € |